Kryolipolyse Frankfurt – doctorfrost kombiniert erstmals Kryolipolyse mit Kryotherapie in Hochleistungskältekammern
Kryolipolyse, auch Body Shaping genannt, bezeichnet die punktuelle Fettzellenbehandlung ohne OP und ohne Narkose an Problemzonen, die durch Sport oder Diäten nur schwer zu erreichen sind. Fettzellen reagieren auf Kälte unter -4°C wesentlich empfindlicher als Gewebezellen. An den entsprechenden Arealen, z.B. Bauch, Hüfte oder Po, werden die Fettzellen mittels Vakuum angesaugt und bei bis zu -13° C etwa eine Stunde heruntergekühlt. Wird bei der Kryotherapie bei doctorfrost der ganze Körper einer stabilen und echten Kälte von -85°C oder -110°C in Hochleistungskältekammern ausgesetzt, werden bei der Kryolipolyse nur bestimmte Bereiche gezielt behandelt. Diese bei doctorfrost auf Wunsch einzigartige Kombination von Kryotherapie in Kältekammern und Kryolipolyse garantiert ganzheitliche und umfassende Ergebnisse im Gewichtsmanagement.
„Kryolipolyse wirksam gegen Fett. Studienteilnehmer sehr zufrieden“ (Quelle:https://link.springer.com/article/10.1007/s12634-021-1521-1)
Das Prinzip dahinter ist simpel: Die Kälte verursacht eine Gewebeentzündung. Die Methode nutzt das Prinzip, dass Fettzellen empfindlicher sind als Haut und das Gewebe um sie herum. Diese Empfindlichkeit führt dazu, dass die Fettzellen bei Kälte kaputt gehen und in den darauffolgenden 6-12 Wochen über die Lymphe abtransportiert werden. Die Ergebnisse werden umso größer, wenn die Behandlung durch sportliche Aktivitäten und eine gesunde Ernährung ergänzt wird. Es werden bei der Kryolipolyse nur punktuell die sog. Problemzonen runtergekühlt und dann das Fett lediglich an störenden Stellen zum Schmelzen gebracht, nicht jedoch am ganzen Körper. Bei der Kryolipolyse kann Fett an Arealen, die mit Sport oder anderen Methoden nicht mehr erreicht werden, aber oft eine psychische Belastung darstellen, erfolgreich behandelt werden.
Bei der Behandlung wird ein sogenannter Applikator an der zu behandelnden Stelle angebracht und saugt sich mittels Vakuum fest. Edelstahlplatten im Inneren des Applikators werden auf bis zu -9°C runtergekühlt. Das im Applikator liegende angesaugte Fettgewebe wird in der Folge auf etwa -5°C abgekühlt. Ein zwischen Haut und Applikator gelegtes Gel Vlies verhindert Erfrierungen. Es entstehen im Nachgang keine Dellen, wie es manchmal bei invasiven Fettabsaugungen unter Vollnarkose der Fall ist.
Wie läuft die Kryolipolyse ab?
Die zu behandelnde Stelle wird mit einem Gel getränktem Tuch bedeckt. Dieses Tuch, in Verbindung mit dem speziellen Gel, verhindert Erfrierungen und sorgt für ein Höchstmaß an Sicherheit. Auf dieses Tuch wird dann auf dieser Stelle der Applikator aufgesetzt, der mittels eines Vakuums das Fett ansaugt. Edelstahlplatten im inneren des Applikators kühlen dann punktuell diesen Bereich runter auf bis zu -9°C.
Wie oft darf ich die Kryolipolyse anwenden?
Aus Sicherheitsgründen darf die Kryolipolyse pro Zone höchstens einmal im Monat angewendet werden. Die einmalige Anwendung pro Monat ist jedoch absolut bedenkenlos und kann so oft wie gewünscht wiederholt werden. Wird die Behandlung an einem Areal öfter als einmal pro Monat durchgeführt, dann kann es unter Umständen zu Vernarbungen im Gewebe kommen. Innerhalb von einem Monat können jedoch bedenkenlos zum Beispiel Bauch, Hüften und unterer Rücken behandelt werden.
Welche Areale können bei der Kryolipolyse behandelt werden?
Behandelt werden können die sogenannten Problemzonen: Bauch, Hüften, unterer Rücken, Arme, Po, Oberschenkel innen und außen, Cellulite, Doppelkinn und die Brustbildung bei Männern.
Was ist eine „Zone“?
Eine sogenannte Zone ist die jeweilige Problemzone, d.h. zum Beispiel der Bauch, die Hüfte oder der Po, so wie oben aufgezählt.
Wie setzen sich die Behandlungskosten zusammen?
Die Kosten pro Behandlung werden pro Zone gerechnet. Eine Behandlung am Bauch zählt als eine Zone und somit als eine Behandlung. Die Hüften zum Beispiel sind dann eine weitere Zone und weitere Behandlung und werden separat berechnet. Eine Zone kostet 390€ pro Behandlung, eine weitere Zone kostet ebenfalls 390€.
Wie lange dauert eine Behandlung pro Zone?
Die Behandlung pro Zone dauert 60min. Mit Vorbereitung und Nachbereitung sollte man mit einer Dauer von 90min rechnen.
Was passiert mit den Fettzellen bei der Behandlung?
Fettzellen reagieren bei einer Temperatur von unter -4°C wesentlich empfindlicher als Gewebe oder Hautzellen und werden zerstört.
Wie oft wird eine Behandlung empfohlen?
Eine einmalige Behandlung pro Zone bringt bereits gute Ergebnisse. Eine Wiederholung nach einem Monat führt zu sehr guten und sichtbaren Resultaten. Wir empfehlen drei Behandlungen pro Zone.
Gibt es ein Anamnese-Gespräch?
Vor jeder Behandlung wird in einem ausführlichen Anamnese-Gespräch auf Risiken und Nebenwirkungen nochmals im Detail eingegangen. Wir beraten Sie individuell und stellen einen Behandlungsplan auf.
Wie kann ich sehen, ob die Kryolipolyse gewirkt hat?
doctorfrost hat einen Scaneca 3D-Bodyscan, der den Körper numerisch genauestens vermisst und sogar eine Avatar des Körpers erstellt. Dieser dokumentiert körperliche Veränderungen genauestens.
Tut die Behandlung weh?
Während der Behandlung spürt man die Kälte an dem zu behandelnden Areal. Nach der Behandlung kommt es zu einem leichten Entlastungsschmerz, wenn das kalte Gewebe sich wieder an die Umgebungstemperatur gewöhnt. Dieser Schmerz geht jedoch nach einigen Minuten wieder weg. Leichte Rötungen können unter seltenen Umständen auftreten, die jedoch nach maximal ein bis zwei Tagen wieder verschwinden.
Gibt es etwas, was den Behandlungserfolg unterstützt?
Eine Stunde vor und nach der Behandlung sollte auf die Einnahme von Mahlzeiten oder kalorienreicher Nahrung verzichtet werden. Wird die Behandlung im Anschluß mit Sport flankiert, verbessert dies die Resultate. Generell sollte eine Kryolipolyse Behandlung mit einer bewussteren und gesünderen Ernährung einhergehen. doctorfrost berät Sie diesbezüglich gerne.